Am Samstag, 23. August, findet um 18 Uhr in der evangelischen Liebfrauenkirche in Schotten das achte und letzte Konzert des Oberhessischen Orgelsommers 2025 statt.
An der im vergangenen Jahr renovierten Orgel wird Anna Pikulska aus Mainz zu hören sein.
Die Orgel der Schottener Liebfrauenkirche wurde im Jahr 1783 von der Frankfurter Werkstatt Wegmann/Meynecke gebaut und in den Jahren 1972 und 1986 von der Berliner
Orgelbauwerkstatt Karl Schuke restauriert und erweitert. Sie gehört zu den bedeutenden größeren Orgeln Oberhessens.
Die in Oppeln geborene und an der Musikhochschule der Johannes-Gutenberg Universität in Mainz wirkende Anna Pikulska hat für das Abschlusskonzert des Orgelsommers
ein Programm mit Musik von Juan Cabanilles, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn sowie ein Werk des hessischen Komponisten Johann Christian Heinrich Rinck
ausgewählt. Rinck gehört zu den einflussreichen Komponisten am Übergang von der Klassik zur Romantik. Sein Einfluss wirkte nicht nur auf seine komponierenden Zeitgenossen, sondern auch auf den
Orgelbau in Hessen und darüber hinaus.
Das Konzert ist eine gemeinschaftliche Inititative des Oberhessischen Orgelsommers 2025 und der Christian-Heinrich-Rinck-Gesellschaft Darmstadt. Der Eintritt ist
frei. In der Konzertpause wird ein Orgeltropfen gereicht. Die Pause gibt Gelegenheit zum Gespräch miteinander und mit der Interpretin. (red)