„Kirche und Macht"

Der „Talk am Turm“ meldet sich mit einem spannenden Thema und Volker Jung zurück aus der Sommerpause

3. September 2025

Volker Jung ist am 29. September Gesprächsgast im „Talk am Turm". Der Theologe war bis Ende vergangenen Jahres Kirchenpräsident der EKHN. © EKHN/Neetz/fundus-medien.de

Mit einem spannenden Thema meldet sich der „Talk am Turm“ aus der Sommerpause zurück: Kirche und Macht. Nicht minder spannend ist der Gesprächsgast: Volker Jung, bis 31. Dezember vergangenen Jahres Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Im Laufe seines Berufslebens hatte Jung reichlich Gelegenheit, sich mit dem Thema Kirche und Macht auseinanderzusetzen. Am Montag, 29. September, stellt er sich im Margaretha-Pistorius-Haus in Nidda den Fragen von Konrad Schulz, Pfarrer i.R. und einer der Initiatoren der Reihe „Talk am Turm“. Ausdrücklich verzichtet Volker Jung auf ein einführendes Referat. Damit hofft er ein Zeichen zu setzen für den offenen Dialog und auch für seinen persönlichen Umgang mit Macht.

 

 

Schon als Pfarrer und Dekan im Vogelsberg Ende der 1990er Jahre trat Jung mit der Aktion „Gesicht zeigen“ rechtsextremen Strömungen entgegen. Als Kirchenpräsident wurde er Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und leitete dort die Kammer für Migration und Integration. Zudem war er Sportbeauftragter der EKD und Vorsitzender des Aufsichtsrates des Gemeinschaftswerkes für evangelische Publizistik.

 

 

In diesen verschiedenen Funktionen hatte Jung reichlich Gelegenheit, sich mit dem Thema Kirche und Macht und mit den Entscheidungsstrukturen in EKD und EKHN auseinander zu setzen. Wie er im Vorgespräch deutlich machte, sei über Macht in der Kirche selten geredet worden. Erst im Zuge der Auseinandersetzung über sexualisierte Gewalt in der Kirche seien Macht und Machtmissbrauch innerhalb der evangelischen Kirche erstmals ausdrücklich zum Thema gemacht worden.

 

 

Zugleich dürfte es auch spannend sein, von ihm zu hören, welche Macht und welchen Einfluss Kirche in unserer immer säkularer werdenden Gesellschaft hat, wo und wie sie noch gehört wird und wofür sie sich einsetzt.

 

 

Die Veranstaltung findet im Margaretha-Pistorius-Haus des Evangelischen Dekanats Büdinger Land in der Bahnhofstraße 26 in Nidda statt und beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 

 

Zur Person:

 

Dr. Dr. h.c. Volker Jung, 1960 in Schlitz geboren, kehrte nach dem Theologiestudium in den Vogelsberg zurück, war unter anderem Pfarrer in Lauterbach und Dekan des Dekanats Lauterbach. In diese Zeit fällt auch seine Promotion. 2000 wurde Jung Dekan des neu entstandenen Dekanats Vogelsberg. 2008 wählte ihn die Kirchensynode der EKHN zum Kirchenpräsidenten. Das Amt trat er am 1. Januar 2009 an und wurde 2015 für weitere acht Jahre bestätigt. Seit seinem Ruhestand lebt Volker Jung in Lauterbach.