28. April 2024
Die
Fachberaterinnen der Regionalen Diakonie Oberhessen: Lene Wittmann, Nicole Waldheim und Cora Dietz.
©RD Oberhessen
Mit einer Aktionswoche macht der Bundesverband Kindertagespflege vom 12. bis zum 16. Mai auf die Bedeutung der Kindertagespflege als Teil der frühkindlichen Bildung und Betreuung aufmerksam und rückt die Arbeit der Kindertagespflegepersonen in den Fokus.
Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsform für Kinder unter drei Jahren. Die Betreuung wird von qualifizierten Tagesmüttern oder Tagesvätern angeboten und findet meistens in deren Haushalten oder auch in angemieteten Räumlichkeiten statt.
In der Kindertagespflege wird eine kleine Gruppe von bis zu fünf Kindern betreut. Das ermöglicht eine individuelle Förderung und eine enge Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Die Betreuungszeiten können mit der Tagesmutter/dem Tagesvater individuell abgesprochen werden. Das ist besonders für Eltern mit unregelmäßigen Arbeitszeiten oder besonderen Betreuungsbedarfen vorteilhaft.
Alle Tagesmütter und Tagesväter haben eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt, die an eine Qualifizierung und regelmäßige Fortbildung gebunden ist.
Die Fachberaterinnen für die Kindertagespflege der Regionalen Diakonie Oberhessen, Cora Dietz, Nicole Waldheim und Lene Wittmann, nutzen die Aktionswoche, um die Betreuungsform Kindertagespflege in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Ein Highlight der diesjährigen Aktionswoche Kindertagespflege ist die Möglichkeit für Kindertagespflegepersonen, erstmals die Social-Media-Kanäle der Regionalen Diakonie Oberhessen zu nutzen, um sich vorzustellen. Diese Unterstützung ermöglicht es den Tagesmüttern und Tagesvätern, ihr Betreuungsangebot einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und für die Kindertagespflege zu werben.
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege öffnen auch alle drei Kindertagespflegestellen „Piccolinos" der Regionalen Diakonie Oberhessen in Bad Vilbel, Echzell und Rosbach ihre Türen für interessierte Familien. Neben persönlichen Gesprächen mit den angestellten Kindertagespflegepersonen gibt es auch kleine Führungen durch die Kindertagespflege.
Der Tag der offenen Tür im „Piccolino" Echzell findet am Montag, 12. Mai, von 15.30 Uhr bis 17 Uhr statt. Im „Piccolino" Bad Vilbel werden die Türen am Mittwoch, 14. Mai, von 15.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet und am Donnerstag, 15. Mai, findet der Tag der offenen Tür im „Piccolino" Rosbach von 15.30 Uhr bis 17 Uhr statt. Zu diesen Terminen erwarten die Tagesmütter der Regionalen Diakonie Oberhessen interessierte Familien vor Ort.
Grundsätzlich können interessierte Familien und auch an der Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater interessierte Personen die Fachberatung Kindertagespflege täglich von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 06031/7252137 erreichen. Die Fachberaterinnen informieren zu den Betreuungsmöglichkeiten, stellen den Kontakt zu Tagesmüttern und Tagesvätern mit freien Plätzen her und beantworten Fragen zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson.
Für folgende Orte stehen die Fachberaterinnen zur Verfügung:
Auch per E-Mail sind die Fachberaterinnen erreichbar: kindertagespflege.oberhessen@regionale-diakonie.de
Die Social Media Kanäle der Regionalen Diakonie Oberhessen:
https://www.instagram.com/diakonie_oberhessen/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100089280046894
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26