18. Mai 2025
Keine Vorbereitung, kein Aufwand, kein Stress, sondern „einfach heiraten“. In Dauernheim können Paare sich am Samstag, 12. Juli, spontan trauen lassen. Mehrere Pfarrerinnen und Pfarrer stehen von 10 bis 17 Uhr bereit, um Paare kirchlich zu verheiraten oder ihre Beziehung zu segnen. „Es spielt keine Rolle, ob sie frisch vermählt, schon lange oder gar nicht verheiratet sind: Kommen sie vorbei uns lassen sie sich und ihre Liebe segnen“, sagt Birgit Hamrich, Dekanin des Evangelischen Dekanats Büdinger Land, die am 12. Juli zum Kreis der Liturgen gehören wird. Willkommen seien alle Paare, ob verschieden- oder gleichgeschlechtlich: „Liebe ist Liebe.“
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber möglich (siehe unten). Für eine kirchliche Trauung sollten die standesamtliche Trauurkunde, ein Nachweis über die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche von einem bzw. einer von beiden und die Personalausweise mitgebracht werden. Für eine Segnung der Partnerschaft muss man nichts mitbringen.
„Sie kommen nach Dauernheim und schauen sich um, wo sie den Segen empfangen möchten, ob in der Dreifaltigkeitskirche oder lieber vor der Kirche im Schatten eines Baums. Wir sorgen für den schönen Rahmen und ein buntes Hochzeitsfest“, verspricht der Dauernheimer Pfarrer Leroy Pfannkuchen. Mit Pfarrerin oder Pfarrer besprechen die Paare den Segensspruch und welches Ritual sie sich wünschen. Außerdem stehen verschiedene Musiktitel zur Auswahl.
Es gibt Begrüßungscocktails, Blumen, Live-Musik, kleine Hochzeitstorten, Sekt zum Anstoßen und Fingerfood. Ein Fotograf hält die schönsten Augenblicke mit der Kamera fest. „Selbstverständlich bekommen Sie auch eine Urkunde als bleibende Erinnerung“, sagt Pfarrer Pfannkuchen.
An insgesamt 30 Standorten in Hessen und in Teilen von Rheinland-Pfalz können Paare in den nächsten Wochen „einfach heiraten“. Pfarrerin Margit Zahn vom Organisationsteam der beiden hessischen Landeskirchen EKHN und EKKW hat bereits viele Gespräche mit Paaren geführt, die das Angebot gerne annehmen wollen und eindrücklich von ihrer Motivation berichteten: Paare, bei denen die standesamtliche Trauung schon lange zurückliegt, jene, die gerne im kleinen Rahmen kirchlich heiraten wollen, weil sie den großen Aufwand scheuen oder wenig Geld haben, und gleichgeschlechtliche Paare, die sich vor vielen Jahren haben segnen lassen und nun auch eine kirchliche Trauung wünschen. Genauso seien Paare willkommen, die sich eine standesamtliche Trauung nicht vorstellen können, aber denen der Segen Gottes für ihre Beziehung sehr wichtig ist.
Das Evangelische Dekanat Büdinger Land richtet in Dauernheim zum ersten Mal eine Pop-Up-Trauung aus. „Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf alle, die kommen“, bekräftigt Dekanin Birgit Hamrich. (jub)
Weitere Informationen gibt es hier: https://einfachheiraten.info/
ZUR ONLINE-ANMELDUNG
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26