Tauffest im Nachbarschaftsraum

Dekanin Birgit Hamrich segnet das Verkündigungsteam der Evangelischen Kirchen am Limes

11. Juli 2025

Zum zweiten Mal fand jetzt in Eckartshausen ein Tauffest des Nachbarschaftsraums Evangelische Kirchen am Limes statt. Im vergangenen Jahr bei der Premiere sangen die Chöre aus den Gemeinden des Nachbarschaftsraums gemeinsam und sorgten für Gänsehautmomente. Dieses Mal spielte der Posaunenchor Langen-Bergheim und der Kirchenchor sang und „gospelte“. Die Gottesdienstbesucher ließen sich mitreißen und klatschten im Takt. Trotz 37 Grad Außentemperatur war die Stimmung in der Kirche ausgelassen und fröhlich. Insgesamt vier Kinder wurden getauft und sind nun Teil einer großen christlichen Gemeinde.

 

Die Konfi-Arbeit im Nachbarschaftsraum ist seit dem vergangenen Jahr weiter zusammengewachsen. Momentan gibt es zwei größere Gruppen: einmal die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Gemeinden Höchst, Oberau, Waldsiedlung mit Altenstadt und die Konfis aus Enzheim, Heegheim, Rodenbach, Lindheim, Rommelhausen, Hainchen, Langen-Bergheim und Eckartshausen.

 

Diese zweite Gruppe mit insgesamt 46 Jugendlichen war in den Predigtteil des Gottesdienstes eingebunden und stellte sich der Festgemeinde mit Namen und Ortsangabe vor. Und noch mehr: Sie halfen beim Aufbau und im Anschluss an den Gottesdienst bei der Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. In der Kirche und im Schatten vor der Kirche wurde geplaudert und gelacht und das gut gekühlte Wasser genossen.

 

Highlight des Gottesdienstes war die Segnung des hauptamtlichen Verkündigungsteams für den gemeinsamen Dienst im Nachbarschaftsraum durch Dekanin Birgit Hamrich. Dem Verkündigungsteam gehören die beiden Pfarrerinnen Renate Schubert und Tanja Langer sowie die Pfarrer Markus Christ, Klaus Willms und Dieter Wichihowski an, außerdem Gemeindepädagogin Ruth Weyel-Bietz. Sie ist seit Anfang des Jahres Teil des Teams mit dem Schwerpunkt Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie unterstützt die Konfi-Arbeit mit ihren langjährigen Erfahrungen und ihrem Know-how genauso wie die Kindergottesdienst-Teams vor Ort. Demnächst will sie von Büdingen mit ihrem Büro in den Nachbarschaftsraum umziehen, um sich vor Ort besser vernetzen zu können. Sie ist offen für Wünsche und Bedarfe der Gemeinden und freut sich auf Anregungen und Gespräche.

 

In der gemeinsamen Dialogpredigt des Verkündigungsteams wurde die Geschichte der „WG am Limes" weitererzählt, mit allen Höhen und Tiefen, die sie seit dem vergangenen Jahr erlebt hat. „Man merkt uns als Team an, dass wir mit Spaß auf einem gemeinsamen Weg sind und uns konstruktiv mit den Widrigkeiten auseinandersetzen und gute Lösungen finden", fasste Pfarrerin Tanja Langer später zusammen. In einer Klausur-Tagung Ende Juli will das Team die Weichen für die Zukunft stellen, denn bereits im nächsten Jahr werden zwei Pfarrer die „WG“ verlassen und zwei weitere im Jahr 2028. Nicht alle werden ersetzt werden. Mit dann insgesamt nur noch vier Stellen müsse die Arbeit ab 2027 organisiert werden. Gottesdienste, Gemeindebrief und vieles mehr müssten angepasst oder gar neu gedacht werden. (red)