Pfarramt:
Ohmstr. 3
35327 Ulrichstein
Telefon: 0 66 45 / 20 6 / - (In dringenden Fällen können Sie unter der angegebenen Nummer von Pfarrerin Antje Armstroff anrufen)
E-Mail: kirchengemeinde.ulrichstein@ekhn.de
Pfarrerin: Antje Armstroff
Telefon: 0172-7976239
Gemeindebüro-Öffnungszeit:
(vorerst noch nicht in Betrieb) Mittwoch, 15 – 17 Uhr
Besichtigungsmöglichkeit der Kirche:
Die Kirche kann immer besichtigt werden, nicht nur in den Sommermonaten.
Hinweis: Schlüssel sind bei der Küsterin Christina Winterholler gegenüber der Kirche erhältlich.
Von Antje Armstroff
(Ulrichstein/Feldkrücken / aa) - „Bin ich hier wirklich in der Kirche?“ Die Blicke der Konfirmanden sprachen Bände! Denn anlässlich des Weltgebetstages war die evangelische Kirche in Feldkrücken mit bunten Lampions in rosarotes Licht getaucht, Räucherstäbchen sorgten für einen ungewohnten Duft und das Empfangskomitee der ehrenamtlichen Frauen begrüßte die Ankommenden mit dem taiwanesischen Gruß „Ping an“. So hatte man die Kirche noch nicht erlebt. Und so bunt, wie der Gottesdienst begann, wurde er auch fortgesetzt: mit Informationen über das gastgebende Land Taiwan, mit Einblicken in die Lebensweise, Freude und Sorgen der dort lebenden christlichen Bevölkerung, mit neuen Liedern, die Annette Keil an der Gitarre mit dem Projektchor einstudiert hat und die von Nicole Jost an der Orgel und Leon Hansmann am Cajón begleitet wurden. Auch die Kindergottesdienstkinder aus Ulrichstein und Feldkrücken hatten mit Annette Keil das Weltgebetstagslied vorbereitet und wurden von einigen Konfirmandinnen und Konfirmanden spontan unterstützt. Die ehrenamtlichen Helferinnen haben nicht nur den Gottesdienst über viele Wochen inhaltlich vorbereitet und im Projektchor dafür geprobt, sondern auch am heimischen Herd die neuen Rezepte aus Asien ausprobiert, um sie zu einem vielfältigen Buffet zusammenzutragen.
„Jeden Tag dank´ ich Gott dafür, dass es euch gibt“ lautete eines der neuen Lieder – und diesem Dank schloss sich der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Feldkrücken Ingo Appel an: „Egal ob Erwachsenenkrippenspiel oder Weltgebetstag – ich danke Gott, dass er mich in diese Gemeinschaft gebracht hat.“ Dieser Dank gilt auch in umgekehrter Richtung, denn ohne die umfassende Planung und Vorbereitung, die der Vorsitzende zusammen mit seiner Frau Marion Appel übernimmt, würden solche besonderen Gottesdienste nicht zustande kommen. Die Freude darüber zeigt sich auch in dem überdurchschnittlich hohen Besuch: mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die kleine Kirche in Feldkrücken so gut besucht wie sonst an Heiligabend. Nach dem Gottesdienst wurde das Buffet eröffnet und das gastgebende Land Taiwan auch kulinarisch erkundet.
An der Gestaltung des Gottesdienstes waren beteiligt: Ingo und Marion Appel,
Christa Hofmann, Christina Hansmann, Claudia Rühl, Diana Hartmann, Elvira Faust, Heidi Rühl, Kathrin Pfefferkorn, Katja Jost, Marie Arndt, Monika Rühl, Moni Rühl, Nathali Uhr, Paula Bauer, Zsuzsa Jónás, Tina Armschat, Tünde Walter, Annette Keil, Leon Hansmann, Nicole Jost, die Kindergottesdienstkinder sowie Pfarrerin Antje Armstroff. Bilder: Heiko Müller.
Es scheint zwei Typen von Menschen zu geben: Die Lerchen und die Nachteulen. Wer das Morgenrot weckt und wer nachts noch unter dem Sternenhimmel steht, davon erzähle ich in der aktuellen Telefonandacht (zu erreichen unter der Telefonnummer: 06645-6109887).
Torsten Jost und Heiko Müller haben aus Ulrichstein und Feldkrücken für die Video-Version wunderbare Fotos beigesteuert.
Ganz herzlichen Dank dafür!
Pfarrerin Antje Armstroff
Wir feiern Weihnachten!
Mit Kindern aus dem Kindergottesdienst aus unseren Gemeinden,
den Kindern der 3. und 4. Klasse der Schlossbergschule Ulrichstein
und den Kindern und Jugendlichen des Krippenspiels aus Feldkrücken.
Kirche lebt vom Mitmachen.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir diesen Gottesdienst feiern und so einzigartig gestalten konnten.
DANKE!!
Es ist schön, dass es euch gibt!
Eure Pfarrerin Antje Armstroff
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Gemeindebüro zieht um!
Unsere neue - vorübergehende - Adresse lautet:
Ohmstr. 3, oberhalb der Arztpraxis Niebergall.
Es kann sein, dass wir in dieser Zeit schlechter erreichbar sind als gewohnt, da Telefon und Internet erst noch umgestellt und alle Kisten ausgepackt und eingeräumt werden müssen.
Sehen Sie uns das bitte nach! Auf dem Mobiltelefon bin ich aber nach wie vor gut zu erreichen, hinterlassen Sie auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter (0172-7976239).
Mit herzlichen Grüßen
Antje Armstroff
Fotos: Antje Armstroff
Artikel aus dem Lauterbacher Anzeiger vom 12. Juli 2021
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de