„Evangelische Bildung dient der Entfaltung des Subjektes und zielt auf dessen Lebensgestaltungskompetenz.“ (Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung)
Evangelische Bildung
Evangelische Bildungsangebote fördern die religiöse Sprachfähigkeit, bieten Orientierung an und greifen aktuelle theologische und gesellschaftliche Themen auf.
Wenn der Ruhestand näher rückt stellen sich viele Fragen: Was muss aufgegeben werden, wie kann der Übergang gelingen und was wird kommen? Was wird sich verändern, was bleiben und was wird neu sein? Der Übergang in den Ruhestand ist mit Unsicherheiten verbunden aber auch mit vielfältigen Wünschen und Hoffnungen. Und mit dem Eintritt in diese Lebensphase tritt auch die Endlichkeit des Lebens stärker ins Bewusstsein.
Diesen Fragen und Themen widmet sich ein Onlinekurs, den Bildungsexpert*innen und Seelsorger*innen aus vier Evangelischen Dekanaten der EKHN entwickelt haben. An fünf Abenden im Februar und März bietet er Interessierten die Möglichkeit, in einer überschaubaren Gruppe erste Schritte auf dem Weg in den eigenen Ruhestand zu gehen. Mit kreativen, informativen, biografischen und spirituellen Angeboten werden die Abende vielfältig und interaktiv gestaltet.
Der Onlinekurs findet am 02., 09., und 23. Februar, sowie am 02. und 09. März 2021, jeweils in der Zeit von 19:30 bis 21:00 Uhr, statt. Für die Teilnahme ist ein PC oder Laptop mit Kamera und Mikrophon erforderlich. Anmeldungen werden bis zum 25.01.2021 erbeten.
Für weitere Informationen steht Rita Stoll, Fachstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Büdinger Land, unter rita.stoll@ekhn.de oder 06043/802614, zur Verfügung.
Auch in diesem Jahr soll das weltweite, ökumenische Projekt am ersten Freitag im März bedacht werden.
Ideen und Textvorlagen zur Gestaltung von Präsenz- oder Digitalgottesdiensten bzw. zu alternativen Auseinandersetzungen mit dem Thema des Weltgebetstages finden Sie auf der folgenden Seite:
SMARTphone ENTDECKEN ist eines der digitalen Bildungsangebote der evangelischen Erwachsenenbildung in der EKHN. Tobias Albers-Heinemann zeigt Ihnen in diesem Video, was Sie auf der Website www.smartphone-entdecken.de erwartet und wie Sie selbst aktiv teilnehmen können.
ANSPRECHPARTNERIN:
Fachstelle Bildung
- Rita Stoll -
Haus der Kirche und Diakonie in Nidda
Bahnhofstraße 26
63667 Nidda
Telefon: 06043-8026-14
E-Mail: rita.stoll@ekhn.de
Die Neukonzeption des Fortbildungsprogramms Wissenswerte als Datenbank hat ein positives Echo gefunden! Die Datenbank wird rege genutzt – und ebenso rege bestückt.
Als Ergänzung der Online-Version erscheint dieser Kurskalender – WISSENsWERTE bleibt damit greifbar. Der Kalender bietet einen stichwortartigen Überblick über die Kurse des 2. Halbjahres 2020 und
regt an, direkt über die Adresse http://wissenswerte.ekhn.de in das Kursprogramm einzusteigen. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Angeboten. Über die Eingabe eines Stichwortes in die Suchfunktion finden Sie z. B. auch inhaltlich ähnliche Kurse, Kurse eines bestimmten Veranstalters oder regionale Kurse mit der Umkreis-Suche.
Probieren Sie es einfach aus und nutzen Sie die vielfältigen neuen Möglichkeiten, die Ihnen die Online-Version bietet.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26