„Evangelische Bildung dient der Entfaltung des Subjektes und zielt auf dessen Lebensgestaltungskompetenz.“ (Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung)
Evangelische Bildung
Evangelische Bildungsangebote fördern die religiöse Sprachfähigkeit, bieten Orientierung an und greifen aktuelle theologische und gesellschaftliche Themen auf.
Lukas Spahlinger spricht darüber mit Ina Wittmeier von der Ehrenamtsakademie, Henning Baden und Hannes Jähnert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt sowie mit Dr. Birgit Pfeiffer, Vorsitzende der Dekanatssynode Mainz.
Hier der link: https://cambio.podigee.io/
Der Wandel ist die Konstante. Schließlich passieren Veränderungen in jedem Moment. Im Sekundentakt steigt die Weltbevölkerung um mehr als zwei Personen. Begleitet wird das durch rasante Entwicklungen in der Technologie und Wissenschaft. Das birgt Chancen, aber auch Risiken. All diese Entwicklungen bedürfen gesellschaftlicher Debatte. Hierfür möchten wir einen Raum schaffen. In dem Podcast „Cambio“ widmet sich das ZGV den Fragen der Zukunft. Die Komplexität entwirren und verständlich machen, über Schwierigkeiten und Herausforderungen der großen Transformation sprechen und Wissen und Visionen teilen. Das ist die Aufgabe. Jeden dritten Freitag im Monat begleitet Lukas Spahlinger Sie durch die Welt von Morgen und spricht mit verschiedenen Gästen über verschiedene Aspekte anstehender Veränderungsprozesse - von Nachhaltigkeit über Digitalisierung bis hin zur Globalisierung ist für jeden etwas dabei.
von und mit Lukas Spahlinger
SMARTphone ENTDECKEN ist eines der digitalen Bildungsangebote der evangelischen Erwachsenenbildung in der EKHN. Tobias Albers-Heinemann zeigt Ihnen in diesem Video, was Sie auf der Website www.smartphone-entdecken.de erwartet und wie Sie selbst aktiv teilnehmen können.
ANSPRECHPARTNERIN:
Fachstelle Bildung
- Rita Stoll -
Haus der Kirche und Diakonie in Nidda
Bahnhofstraße 26
63667 Nidda
Telefon: 06043-8026-14
E-Mail: rita.stoll@ekhn.de