„Evangelische Bildung dient der Entfaltung des Subjektes und zielt auf dessen Lebensgestaltungskompetenz.“ (Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung)
Evangelische Bildung
Evangelische Bildungsangebote fördern die religiöse Sprachfähigkeit, bieten Orientierung an und greifen aktuelle theologische und gesellschaftliche Themen auf.
Die Ehrenamtsakademie der EKHN setzt ihre Webinarreihe fort und lädt herzlich zu folgenden Themen ein
Wer Lust hat, in einem Webinar vom heimischen PC aus mal mit unserem Kirchenpräsidenten zu diskutieren, der kann dies gerne am 12.2. zum Thema seines Buches „Digital Mensch bleiben“ tun.
Über den (kirchlichen) Umgang mit Rechtspopulismus wird es am 24.1. gehen. Dabei wird vor allem eine gerade erst von der Kirchenleitung veröffentlichte „Orientierungshilfe für Kirchenvorstände“ zu diesem Thema vorgestellt und erläutert.
Wer endlich einmal Struktur und Aufbau (und Geschichte der EKHN) „durchschauen“ will, der ist am 4.2. richtig.
Gerahmt wird das erste Quartal durch zwei Webinare zum Thema „EKHN-Portal“, das vor allem auch für Ehrenamtliche völlig neue Möglichkeiten einer (gesicherten) Kommunikation eröffnet.
Alles weitere zu jedem einzelnen Webinar und auch gleich die Möglichkeit, sich anzumelden findet man hier: https://ehrenamtsakademie.ekhn.de/veranstaltungen.html
Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.
Wenige Tage nach einem Webinar ist dieses auf dem YouTube Kanal der Ehrenamtsakademie abrufbar. https://www.youtube.com/c/EhrenamtsakademieEKHN Dort finden sich schon jetzt über 50 Videos zu ganz unterschiedlichen Themen und Wissensgebiete der EKHN (Datenschutz, Pfarrdienstordnung, Doppik, Ehrenamtliche gewinnen, Digitale Gemeindearbeit…..). Nachschauen und abonnieren des Kanals lohnen sich.
Herzliche Einladung!!!
aus organisatorischen Gründen wird der angekündigte MOOC leider nicht im März stattfinden können.
Die neuen Termine werden sobald wie möglich bekannt gegeben.
ANSPRECHPARTNERIN:
Fachstelle Bildung
- Rita Stoll -
Haus der Kirche und Diakonie in Nidda
Bahnhofstraße 26
63667 Nidda
Telefon: 06043-8026-14
Die Neukonzeption des Fortbildungsprogramms Wissenswerte als Datenbank hat ein positives Echo gefunden! Die Datenbank wird rege genutzt – und ebenso rege bestückt.
Als Ergänzung der Online-Version erscheint dieser Kurskalender – WISSENsWERTE bleibt damit greifbar. Der Kalender bietet einen stichwortartigen Überblick über die Kurse des 1. Halbjahres 2019 und
regt an, direkt über die Adresse http://wissenswerte.ekhn.de in das Kursprogramm einzusteigen. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Angeboten. Über die Eingabe eines Stichwortes in die Suchfunktion finden Sie z. B. auch inhaltlich ähnliche Kurse, Kurse eines bestimmten Veranstalters oder regionale Kurse mit der Umkreis-Suche.
Probieren Sie es einfach aus und nutzen Sie die vielfältigen neuen Möglichkeiten, die Ihnen die Online-Version bietet.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26