Kirchenmusik

Die Kirchenmusik im evangelischen Dekanat Büdinger Land wird geprägt durch die vielfältige musikalische Arbeit, die in den Regionen Büdingen, Nidda und Schotten seit vielen Jahren durch die drei Dekanatskantoren geleistet und koordiniert wurde. 

Kiwon Lee, Schotten

Kirchstr. 45
63679 Schotten

Tel. 06044-961413
Fax 06044-951814

E-Mail: kiwon.lee@ekhn.de

 

Katrin Anja Krauße, Nidda

Bahnhofstraße 26,

63667 Nidda

E-Mail: katrin.krausse@dekanat-buedinger-land.de

Anne Schneider, Büdingen

Vorstadt 9-11
63654 Büdingen
Tel. 06042 / 9782974

E-Mail: anne.schneider@ekhn.de

 



Die Zusammenarbeit, die bislang in Projekten wie gemeinsamen Kindermusicals oder den Kirchenmusiktagen, im gesamten Gebiet des neuen Dekanats ihren Ausdruck fand, wird in Zukunft noch intensiver werden. Nach wie vor wird aber auch die bewährte kirchenmusikalische Arbeit in den drei Zentren und in den Gebieten der ehemaligen drei Dekanate fortgesetzt. Zur besseren Übersicht haben wir die Angebote in den drei Regionen Büdingen, Nidda und Schotten dargestellt. Die Dekanatskantoren mit den genannten Adressdaten sind Ihre Ansprechpartner.


Samstag, 15. April, 17:00 Uhr, Ensemble voicemade aus Leipzig – Music divine

Herzliche Einladung zum nächsten Konzert in der Liebfrauenkirche Schotten in der Konzertreihe „Musikmomente Schotten“ unter dem Dach des Evangelischen Dekanats Büdinger Land!

Samstag, 15. April, 17:00 Uhr, Ensemble voicemade aus Leipzig – Music divine

 

Das Vokalsextett voicemade hat seine Wurzeln in der für ihre hochqualitative A-Cappella-Szene bekannten Musikstadt Leipzig. Seit 2017 begeistert das Ensemble sein Publikum mit abwechslungsreichen Konzertprogrammen in ganz Europa.

Das Repertoire von voicemade ist vielfältig: Geistliche Werke der Renaissance und barocke Motetten, romantische Werke bekannter wie auch in den Hintergrund geratener Komponisten bis hin zu Ur- und Erstaufführungen aus dem weiten Feld der zeitgenössischen Musik bilden einen reichen Schatz der Vokalmusik. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der enormen Bandbreite von Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts. Weltliche Werke aller Epochen sowie beschwingte Arrangements bekannter Songs aus dem Pop-Jazz-Genre runden das facettenreiche Programmangebot des Ensembles ab. Gerade der Kontakt zu jungen Komponistinnen und Komponisten führt zu zahlreichen Uraufführungen und neuen Arrangements bekannter Werke.

Neben der klanglichen Homogenität schätzen die Medien die jungen Sängerinnen und Sänger auch wegen der ausgefallenen Programmgestaltung. So hat der Westdeutsche Rundfunk im Dezember 2021 voicemade zu einer Konzertaufzeichnung eingeladen, die an Heiligabend 2021 auf WDR 3 zur besten Sendezeit ausgestrahlt wurde. Das Vokalsextett ist in namhaften Konzertreihen und bei Musikfestivals sehr gern eingeladener Gast.

Viel musikalische Abwechslung und ein faszinierender Klang sind garantiert - und alles komplett voicemade.
Besetzung:

Lili Hein – Sopran, Johanna Jäger – Mezzosopran, Stina Raupers – Alt, Johann Jakob Winter – Tenor, Friedemann Meinhardt – Bariton, Vincent Berger – Bass


Vorverkauf: 15 €/5 €*, Familienkarte** 34 €

Tageskasse: 17 €/5 €*, Familienkarte 38 €

 *) ermäßigt für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende (bitte bei Betreten der Kirche den gültigen Ausweis bereithalten), Kinder unter 10 Jahren frei; **) Familienkarte: 2 Erwachsene und deren Kinder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr

Karten:

Tourist-Info Schotten, T: 06044/66-51
Elkes Buchladen, T: 06044/3995

Bürgerbüro Stadt Schotten, T: 06044/66-0
Evang. Regionalbüro Schotten, T: 06044/9614-0
musikmomente@dekanat-buedinger-land.de oder 0171 4629326.

 

Wir freuen uns - mit Unterstützung unserer Sponsoren - auf ein wunderschönes Konzerterlebnis!

 

https://www.kirchenmusik-schotten.com/musikmomente-schotten/programm/

 

Vorschau Ensemble INGENIUM - Sonntag, 15. Oktober, 17:00 Uhr

 

 


Überblick  März - Oktober 2023

Kirchenmusik im Dekanat

Download
Download Flyer Kirchenmusik im Büdinger Land - April - September 2020
2023.01_KirchenmusikDekanatBuedingerLand
Adobe Acrobat Dokument 6.0 MB


Nidda

Impressionen vom Orgelneubau




EGplus - Beiheft zum Gesangbuch

Im September 2017 führen die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ihr gemeinsames Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch EGplus  ein. Nach zwei Jahrzehnten Nutzung des EG wurde deutlich, dass dessen Liedauswahl aus heutiger Sicht zu ergänzen ist. Es fehlen z.B. Lieder zu den Kasualien Taufe, Trauung bzw. Segnung und Trauerfeier. Bedarf zeigt sich auch bei Liedern zur Einschulung oder bei neuen Lieder zu den Kirchenjahreszeiten, vor allem zu Passion und Ostern. Außerdem ist der Wunsch nach neuen, einfachen Singformen gewachsen.

 

Das gemeinsame Beiheft  soll nun das Liedangebot des EG mit Liedern ergänzen, die sich nach 1995 verbreitet haben und nur vereinzelt erhältlich sind. Dabei ist die Liedauswahl stilistisch vielfältig und bildet die unterschiedlichen Frömmigkeitstraditionen in unseren Kirchen mit ihren liturgischen und musikalischen Ausprägungen ab. Das Beiheft wird damit eine Wegmarke zur Förderung des gemeinsamen Singens in unserer volkskirchlichen Situation sein. 

Nähere Informationen finden sich auf der Internetseite des Zentrums Verkündigung Stichwort Evangelisches Gesangbuch. Die Bestellung ist über das Zentrum Verkündigung möglich (Bestellformular anbei).

 

Download
EGplustitelgemeinde.jpg
JPG Bild 139.8 KB

Download
EGplustitelgemeinde.png
Portable Network Grafik Format 28.4 KB
Download
Bestellformular EGplus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 39.7 KB

Download
Gemeindebriefvorlage inkl. Graphik.pdf
Adobe Acrobat Dokument 73.6 KB
Download
Bestellformular EGplus.docx
Microsoft Word Dokument 61.6 KB

Download
Gemeindebriefvorlage.docx
Microsoft Word Dokument 12.6 KB