Gott, du stellst meine Füße auf weiten Raum. (Ps. 31,9)
Dieser Psalmvers begleitet die Arbeit des Dekanatsfrauenausschusses.
Der Dekanatsfrauenausschuss (DFA) koordiniert Frauenarbeit im evangelischen Dekanat Büdinger Land. In ihm sitzen Vertreterinnen der zahlreichen Regionen des Dekanates, die im Laufe des Jahres verschiedene Projekte durchführen. Eine weitere Aufgabe des DFA ist die kirchenpolitische Vertretung von Fraueninteressen in der Dekanatssynode. Bei allen Angeboten geht es dem DFA darum, eine Plattform zu schaffen, die den Austausch und die Vernetzung der Frauenarbeit im Dekanat fördert.
Von Antje Armstroff
(Ulrichstein/Feldkrücken / aa) - „Bin ich hier wirklich in der Kirche?“ Die Blicke der Konfirmanden sprachen Bände! Denn anlässlich des Weltgebetstages war die evangelische Kirche in Feldkrücken mit bunten Lampions in rosarotes Licht getaucht, Räucherstäbchen sorgten für einen ungewohnten Duft und das Empfangskomitee der ehrenamtlichen Frauen begrüßte die Ankommenden mit dem taiwanesischen Gruß „Ping an“. So hatte man die Kirche noch nicht erlebt. Und so bunt, wie der Gottesdienst begann, wurde er auch fortgesetzt: mit Informationen über das gastgebende Land Taiwan, mit Einblicken in die Lebensweise, Freude und Sorgen der dort lebenden christlichen Bevölkerung, mit neuen Liedern, die Annette Keil an der Gitarre mit dem Projektchor einstudiert hat und die von Nicole Jost an der Orgel und Leon Hansmann am Cajón begleitet wurden. Auch die Kindergottesdienstkinder aus Ulrichstein und Feldkrücken hatten mit Annette Keil das Weltgebetstagslied vorbereitet und wurden von einigen Konfirmandinnen und Konfirmanden spontan unterstützt. Die ehrenamtlichen Helferinnen haben nicht nur den Gottesdienst über viele Wochen inhaltlich vorbereitet und im Projektchor dafür geprobt, sondern auch am heimischen Herd die neuen Rezepte aus Asien ausprobiert, um sie zu einem vielfältigen Buffet zusammenzutragen.
„Jeden Tag dank´ ich Gott dafür, dass es euch gibt“ lautete eines der neuen Lieder – und diesem Dank schloss sich der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Feldkrücken Ingo Appel an: „Egal ob Erwachsenenkrippenspiel oder Weltgebetstag – ich danke Gott, dass er mich in diese Gemeinschaft gebracht hat.“ Dieser Dank gilt auch in umgekehrter Richtung, denn ohne die umfassende Planung und Vorbereitung, die der Vorsitzende zusammen mit seiner Frau Marion Appel übernimmt, würden solche besonderen Gottesdienste nicht zustande kommen. Die Freude darüber zeigt sich auch in dem überdurchschnittlich hohen Besuch: mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die kleine Kirche in Feldkrücken so gut besucht wie sonst an Heiligabend. Nach dem Gottesdienst wurde das Buffet eröffnet und das gastgebende Land Taiwan auch kulinarisch erkundet.
An der Gestaltung des Gottesdienstes waren beteiligt: Ingo und Marion Appel,
Christa Hofmann, Christina Hansmann, Claudia Rühl, Diana Hartmann, Elvira Faust, Heidi Rühl, Kathrin Pfefferkorn, Katja Jost, Marie Arndt, Monika Rühl, Moni Rühl, Nathali Uhr, Paula Bauer, Zsuzsa Jónás, Tina Armschat, Tünde Walter, Annette Keil, Leon Hansmann, Nicole Jost, die Kindergottesdienstkinder sowie Pfarrerin Antje Armstroff. Bilder: Heiko Müller.
Weltgebetstag in den Kirchengemeinden am 3. März 2023
Kirchengemeinde |
Uhrzeit |
Zusätzliche Aktivitäten |
Feldkrücken, Gottesdienst in der Kirche mit anschließender Verkostung von taiwanischen Spezialitäten |
19 Uhr |
|
Nidda, ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche zum Heiligen Geist |
19 Uhr |
|
Schwickartshausen, in der evangelischen Kirche mit anschließendem Imbiss |
18 Uhr |
|
Schotten, ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche Herz Jesu |
19 Uhr |
|
Gedern, im Gemeindehaus Gedern |
18 Uhr |
|
Lindheim + Enzheim + Heegheim + Rodenbach, in der ev. Kirche in Lindheim mit anschließendem Beisammensein in der Pfarrscheune |
15 Uhr |
|
Ranstadt, in der ev. Kirche, ökumenischer Gottesdienst mit Nachfeier im Gemeindesaal |
18 Uhr |
|
Glauberg, im Feuerwehrgerätehaus in Glauberg mit anschließender Verkostung |
19 Uhr |
|
Altenstadt, ökumenischer Gottesdienst in der Katholischen Kirche Sankt Andreas |
19 Uhr |
|
Büdingen, in der Ev.-methodistischen Kreuzkirche |
18 Uhr |
|
Mockstadt, in der Kirche Nieder-Mockstadt |
18 Uhr |
|
Langen-Bergheim, in der evangelischen Kirche |
19 Uhr |
|
Ober-Widdersheim, im Gemeindehaus Ober-Widdersheim, anschließend Imbiss und gemütliches Beisammensein |
19 Uhr |
|
Bingenheim + Leidhecken + Bisses + Echzell + Gettenau, in der ev. Kirche Gettenau |
19 Uhr
|
|
Eichelsachsen, Evangelische Kirche, um 19 Uhr Ober-Seemen, Evangelische Kirche, um 19 Uhr
Düdelsheim, ev. Kirche Düdelsheim - Familiengottesdienst am So. 5.03.2023 um 11 Uhr Ober-Schmitten, ev. Kirche Ober-Schmitten - Weltgebetstagsgottesdienst, anschließend gemütliches Beisammensein bei Getränken und kleinen Köstlichkeiten am So. 5.03.2023 um 10 Uhr
Ulfa, ev. Kirche Ulfa, Gottesdienst mit anschließendem Kaffee im Gemeindehaus am So. 12.03.2023 um 14 Uhr |
|
|
Wir sind jetzt auch auf Facebook präsent: https://www.facebook.com/EvangelischeFrauenBuedingerLand/
Liebe Ansprechpartner*innen der Frauenarbeit und des Weltgebetstages,
liebe Interessierte!
Die Närrische Zeit wird im Februar Ihren Höhepunkt haben, so ist unser Impuls diesmal dem Lachen gewidmet. Wir wollen dabei wieder die Form des Sways aufgreifen wie schon im Dezember und wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern, hier der Link https://sway.office.com/CRtFmgCxDC3VV7Lm?ref=Link[https://sway.office.com/CRtFmgCxDC3VV7Lm?ref=Link].
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de